Skip to content

Frequently Asked Questions

Anmeldung

Du kannst dich maximal für vier Workshops anmelden. Zwei am Samstag und zwei am Sonntag.

Nein, das Ticket gilt für das gesamte Wochenende. 

Du musst mindestens 14 Jahre alt sein. Ansonsten gibt es keine Altersbeschränkungen!

Wir bieten dieses Jahr keinen spezifischen Anfänger:innenworkshop an. Einige Workshops richten sich aber an Teilnehmer:innen aus allen Erfahrungsstufen. Auch Anfänger:innen können also teilnehmen. Eigene Trainingserfahrung in Parkour oder eine generelle sportliche Persönlichkeit sind allerdings von Vorteil.

Du kannst dich im Ticketshop für die einzelnen Workshops anmelden. Nachdem du das Ticket zu deinem Warenkorb hinzugefügt hast und auf “Fortfahren” klickst, wird dir die Auswahl für die Workshops als “Zusatzprodukte” angezeigt.

Bei der Ticketbuchung werden die ausgewählten Workshop-Plätze reserviert bis die Buchung abgeschlossen ist. Schließt jemand die Buchung nicht rechtzeitig ab, kann es sein, dass reservierte Plätze wieder frei werden. Versuch es also vielleicht ein wenig später nochmal.

Es kann auch sein, dass vor Ort kurzfristig noch Workshop-Plätze frei werden. Sprich das Orga-Team an, falls du einen ganz dringenden Wechsel-Wunsch hast. Wir schauen dann was möglich ist, können aber natürlich nichts garantieren.

Wenn du deine gebuchten Workshops wechseln willst, musst du jemande:n finden, mit der:m du deinen Platz tauschen kannst. Informiere dann bitte vor Ort das Orga-Team über den Tausch.

Es gibt keine Ticktest für einzelne Workshops, da es uns ein Anliegen ist, dass während des Events ein Austausch zwischen allen Teilnehmer:innen stattfindet. Wir würden uns daher freuen, wenn ihr an dem gesamten Event teilnehmt.

Eventablauf

Die Teilnehmer:innenzahl der jeweiligen Workshops ist auf maximal 20 begrenzt. Sollte ein Workshop voll sein, wird dies auf der Website markiert.

Ja, es gibt insgesamt maximal 80 Plätze für das Event.

Wir können dieses Jahr leider keine Verpflegung bereitstellen. Bitte bringt euch für die Mittagspausen und, falls ihr Lust habt, für den Grillabend am Sonntag selbst etwas zu Essen mit. Es gibt in der Nähe unserer Location auch Supermärkte und Spätis wo ihr am Samstag noch einkaufen könnt. 

Die Jam am Sonntag ab 16:00 ist offen für alle und kostenfrei. Bitte melde dich vor Ort bei dem Orga Team, damit wir deine Kontaktdaten bekommen, die wir wegen Corona-Vorschriften brauchen.

Sonstiges

Ja, das Event wird jedes Jahr etwa zur gleichen Zeit stattfinden.

Ja, das Event findet statt. Aufgrund der gesunkenen Fallzahlen sind Events mit begrenzten Teilnehmer:innenzahlen wieder möglich. Sehr wahrscheinlich müssen aber gewisse Hygieneregeln eingehalten werden.

In dem unwahrscheinlichen Fall, dass wir das Event doch absagen müssen, erhaltet ihr selbstverständlich eine Gutschrift für das Ticket im nächsten Jahr oder eine Rückerstattung.

Die Regelungen und Beschränkungen ändern sich regelmäßig. Wie es Ende August sein wird, lässt sich daher nicht abschließend sagen. Wir werden uns natürlich an die dann geltenden Hygienemaßnahmen halten.

Als Teilnehmende könnt ihr zur allgemeinen Sicherheit beitragen, indem ihr euch regelmäßg die Hände wascht, Abstand haltet und in den Innenräumen Masken tragt.

Schreibe uns gerne einfach an mail@uga.berlin

Wie bei jeder Sportart existieren auch bei der Ausübung von Parkour entsprechende Gefahren. Alle Teilnehmer:innen erklären sowohl durch die Zustimmung zum Haftungsausschluss im Online-Anmeldeprozess, als auch durch Ihre Teilnahme am Urban Gathering, dass ihnen bewusst ist, dass Parkour ein gefährlicher Sport sein kann und sie sich über die Risiken im Klaren sind. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Der Parkour Berlin e.V. bzw. der Fußgänger e.V. als Veranstalter haften grundsätzlich nicht für Schäden der Teilnehmer:innen. 

 

Jede:r Teilnehmer:in an dem Urban Gahthering hat größtmögliche Rücksicht auf andere Teilnehmer:innen zu nehmen und sich so zu verhalten, dass eine Gefährdung für sich oder Dritte nicht eintritt. Er/Sie hat ferner damit zu rechnen, dass er/sie durch andere Teilnehmer:innen gefährdet werden könnte und muss eigenverantwortlich entsprechende Vorsorge treffen.