Frequently Asked Questions

Anmeldung

Du kannst insgesamt an 5 Workshops teilnehmen. Drei am Samstag und zwei am Sonntag. Die Aufteilung in die Gruppen findet vor Ort statt.

Nein, das Ticket gilt für das gesamte Wochenende. 

Die Teilnahme von Kindern unter 10 Jahren wird nicht empfohlen.

Wir bieten dieses Jahr keinen spezifischen Anfänger:innenworkshop an. Einige Workshops richten sich aber an Teilnehmer:innen aus allen Erfahrungsstufen. Auch Anfänger:innen können also teilnehmen. Eigene Trainingserfahrung in Parkour oder eine generelle sportliche Persönlichkeit sind allerdings von Vorteil.

Eine Anmeldung für einzelne Workshops im Voraus ist nicht nötig. Die Aufteilung in die Gruppen findet vor Ort statt.

Wenn du in eine andere Gruppe wechseln willst, musst du jemande:n finden, mit der:m du deinen Platz tauschen kannst. Informiere dann bitte vor Ort das Orga-Team über den Tausch.

Es gibt keine Tickets für einzelne Workshops, da es uns ein Anliegen ist, dass während des Events ein Austausch zwischen allen Teilnehmer:innen stattfindet. Wir würden uns daher freuen, wenn ihr an dem gesamten Event teilnehmt.

Eventablauf

Die Teilnehmer:innenzahl der jeweiligen Workshops ist auf maximal 20 begrenzt.

Ja, es gibt insgesamt maximal 40 Plätze für das Event. Für die offenen Jams gibt es keine Begrenzung.

Wir können dieses Jahr leider keine Verpflegung bereitstellen. Bitte bringt euch für die Mittagspausen  mit. Es gibt in der Nähe unserer Location auch Supermärkte, diese sind allerdings nur am Samstag geöffnet, behaltet das im Hinterkopf.

Es soll dieses Jahr wieder zwei Jams geben, die offen für alle sind. Die eine findet am Freitag ab 17 Uhr am Potsdamer Platz und die andere am Sonntag ab 16 Uhr auf dem Eventgelände statt.

Sonstiges

Ja, das Event wird jedes Jahr etwa zur gleichen Zeit stattfinden.

Schreibe uns gerne einfach an mail@uga.berlin

Wie bei jeder Sportart existieren auch bei der Ausübung von Parkour entsprechende Gefahren. Alle Teilnehmer:innen erklären sowohl durch die Zustimmung zum Haftungsausschluss im Online-Anmeldeprozess, als auch durch Ihre Teilnahme am Urban Gathering, dass ihnen bewusst ist, dass Parkour ein gefährlicher Sport sein kann und sie sich über die Risiken im Klaren sind. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Die jeweiligen Coaches, der Parkour Berlin e.V. bzw. der Fußgänger e.V. als Veranstalter haften grundsätzlich nicht für Schäden der Teilnehmer:innen. 

Jede:r Teilnehmer:in an dem Urban Gahthering hat größtmögliche Rücksicht auf andere Teilnehmer:innen zu nehmen und sich so zu verhalten, dass eine Gefährdung für sich oder Dritte nicht eintritt. Er/Sie hat ferner damit zu rechnen, dass er/sie durch andere Teilnehmer:innen gefährdet werden könnte und muss eigenverantwortlich entsprechende Vorsorge treffen.